Scale-ups haben eine besondere volkswirtschaftliche Bedeutung, weil sie bereits für die Schaffung von Arbeitsplätzen und für die Gewerbesteuereinnahmen der Kommunen relevant sind.
In der Studie „Digital Scale-ups im Rheinland“ haben wir den Status Quo des Gründungsgeschehens im Rheinland ermittelt und Verbesserungspotenziale in der Start-up-Förderung sichtbar gemacht.
Wir wollen unser Förderangebot für Start-ups weiterentwickeln und freuen uns über dein Feedback!
Das neue Skalierungsprogramm Scale-up.NRW verhilft erfolgreichen Start-ups zu internationalem Wachstum.
In dem 18-monatigen individualisierten Programm erhalten Growth & Later Stage Start-ups maßgeschneidertes Mentoring und Workshops mit FachexpertInnen. Zudem helfen internationale Anlauf- und Startpunkte, sogenannte Softlanding Pads, beim Eintritt in internationale Märkte.
Das Programm erfolgt im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen. Gemeinsam mit German Entrepreneurship dürfen wir das Programm umsetzen und einen Beitrag leisten, NRW bis 2025 zu einer Top 10 Start-up-Region in Europa zu entwickeln.
Die zweite Kohorte von Scale-up.NRW startet am 15. März 2023.
Bewerbt euch jetzt bis zum 11.01.2023: