H2 Tech Innovation Night
Gemeinsam mit dem neuen Wasserstoff-Start-up-Hub H2UB und dem Rhein-Kreis Neuss veranstalten wir am 04.03.2021 die „H2 Tech Innovation Night – Digital drives Hydrogen“ – live auf YouTube.
Hohe Kosten und schlechte Wirkungsgrade führen aktuell dazu, dass sich das Potential von Wasserstoff als neuer Energieträger nur langsam entfaltet. Mit Digitaltechnik werden Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Systeme und Anwendungen effizienter, effektiver und kostengünstiger! Dadurch kann Wasserstoff zukünftig in vielen verschiedenen Anwendungen und unterschiedlichen Branchen eingesetzt werden und Öl und Gas ablösen.
Bei der Veranstaltung erwarten dich Vorträge, Innovation-Pitches und eine Paneldiskussion von und mit Wasserstoff- und Digital-Experten.
Von KI für optimierte H2-Produktion über Energy IOT bis hin zu Blockchain für H2-Zertifikathandel - lerne neue digitale Wasserstoff-Technologien und -Innovationen kennen.
Anschließend laden wir alle Teilnehmer zum persönlichen Austausch und Networking mit den Speakern ein.
Wir freuen uns auf dich!
Dein digihub-Team
Programmübersicht
Die Jury
Speaker des Events
In Kooperation
Über unsere Veranstaltungspartner
Der Rhein-Kreis Neuss ist einer der wirtschaftsstärksten Kreise in Nordrhein-Westfalen mit rund 450.000 Einwohnern, verteilt auf sieben Städte und eine Gemeinde. Da die digitale Transformation für die Wettbewerbsfähigkeit der überwiegend mittelstandsgeprägten Wirtschaft im Rhein-Kreis Neuss von großer Bedeutung ist, sind wir seit Beginn an Gesellschafter des digihubs und unterstützen unsere Unternehmen mit der Wirtschaftsförderung bei den Themen Digitalisierung & Innovation.

Der H2UB vernetzt Startups mit Unternehmen, Hochschulen, Forschungsinstituten und Investoren. Sie schaffen Synergien, die die Entwicklung des Wasserstoffmarktes in Europa beschleunigt. Startups haben oft innovative und bahnbrechende Ideen, allerdings auch einen Mangel an Mitteln, um diese Ideen alleine umzusetzen und zu vermarkten. Umgekehrt haben viele Akteure in der Industrie das Problem, dass dem Innovationsmanagement die entscheidenden Impulse und kreativen Köpfe fehlen – und genau da vernetzt derH2UB alle Partner miteinander!
