Typische Fragen zu Ignition – hier kommen alle Antworten!
Vor der Bewerbung
Ich komme nicht aus NRW, kann ich mich trotzdem bewerben?
Nein, das geht leider nicht. Wir sind ein Förderprojekt von Digitale Wirtschaft NRW (DWNRW) – Eine Initiative des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen und haben den Auftrag Gründer und Gründungen in NRW zu fördern. Deshalb dürfen in unserem Programm ausschließlich Teams mitmachen, die ihren Standort und Wohnsitz in NRW haben.
Ist das Ignition Programm kombinierbar mit dem Gründerstipendium.NRW?
Ja, ihr könnt das Gründerstipendium.NRW parallel zum Ignition Programm beziehen. Wir sind übrigens akkreditiertes Netzwerk für das Gründerstipendium.NRW und bieten ebenfalls Jurysitzungen an. Hier findest du weitere Informationen und den nächsten Termin unserer Jurysitzung. Auch andere Stipendien wie das Exist Gründerstipendium können parallel zu unserem Accelerator laufen.
Darf ich mich auch als Einzelperson bewerben?
Auch hier lautet unsere Antwort: Nein. Wir glauben an die Stärke und Vielfalt eines Teams, welches aus mindestens zwei Gründern besteht.
Wie lange darf unsere Gründung zurückliegen?
Maximal 12 Monate. Warum? Weil wir insbesondere bei der Anfangsphase mit MVP Budget supporten können. Start-ups, die vor mehr als 12 Monate gegründet haben, befinden sich nicht mehr in der Ideen-, MVP- oder Prototyping-Phase und passen demnach nicht zu unserem Programm.
Bis wann erhalten wir spätestens eine Rückmeldung, ob wir zum Jurypitch eingeladen werden?
Da die Bewerbungsfrist zum 30. November um 23:59 Uhr endet, werden wir am 01.12. direkt unser Bewerber-Screening starten. Spätestens am 07.12. erhalten alle Bewerber eine Rückmeldung von uns, ob sie dabei sind und um wie viel Uhr ihr Pitch vor der Jury sattfinden wird.
Können wir uns auch per Mail mit einem Pitch-Deck bewerben?
Nein. Bitte bewerbe dich über unser Bewerbungsformular auf unserer Ignition Website. Neben dem Pitch Deck benötigen wir noch andere Informationen zu eurem Gründungsvorhaben.
Was ist euch bei der Bewerbung besonders wichtig? Gibt es Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung?
Wir haben die klare Vorgabe ausschließlich Teams aus NRW mit digitalen Ideen aufnehmen zu können – diese Bedingung gilt als Grundvoraussetzung. Das muss definitiv erfüllt werden. Im Idealfall ist der Standort des Start-ups in der Nähe von Düsseldorf. Außerdem freuen wir uns, wenn im Pitch Deck die Kompetenzen des Teams und die Motivation für die Umsetzung der Ideen klar erkenntlich sind. Welche langfristige Vision habt ihr? Zeigt uns, dass aus der Idee eine konkrete Lösung entwickelt werden kann. Überzeugt uns mit dem Potenzial zur Skalierung und zeigt auf, wieso Ignition gut zu euch passt bzw. nennt eure Wünsche für den Support. Easy!
Was ist für euch ein No Go?
Slides, die schnell zusammengestellt werden, also ohne Passion und/oder Zeitaufwand. Eine fehlende Team-Slide ist mindestens genauso schlimm.
Wie und mit wem können letzte wichtige Fragen zum Programm vor der Bewerbung beantwortet werden?
Es gibt eine Sprechstunde, die jeden Dienstag von 14:00 - 15:00 Uhr angeboten wird. Hier können 15 Minuten mit dem Ignition Team vereinbart werden. Termin buchen.
Sollte bis zum 30.11. kein Slot mehr frei sein, kannst du jederzeit eine E-Mail mit deinen Fragen an ignition@digihub.de senden. Du bekommst innerhalb von 48h eine Rückmeldung, versprochen!
Bekommen wir ein Feedback in der Absage-Mail?
Nein. Bei über 50 Bewerbungen (Durchschnitt) können wir leider nur eine allgemeine Rückmeldung geben. Wir bitten um euer Verständnis.
JURYPITCH
Wo und wann findet der Jurypitch statt?
Der Pitch vor der Jury findet diesmal digital statt. Die Top 10 -12 Teams, die uns mit ihrer Bewerbung überzeugen, erhalten einen Link zu einem Zoom Video Call inkl. ihres Zeitslots für den 6-Minuten-Pitch. Der Jurypitch findet am 10. Dezember von 9:00 - 15:00 Uhr statt. Jedes Team beantwortet nach dem Pitch 5 Minuten Fragen von der Jury. Bitte blockt euch das entsprechende Zeitfenster.
Können wir ein anderes Pitch Deck verwenden, als wir bei der Bewerbung eingereicht haben?
Ja, ihr dürft euer Pitch Deck anpassen. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass bei der Bewerbung ein detailiertes Pitch Deck eingereicht und beim Pitch ein minimalistisches Design gezeigt wurde. Das ist für uns in Ordnung.
Wie läuft der Pitch digital ab?
Ihr bekommt einen Link zu Zoom, bitte macht euch im Vorfeld mit dem Tool vertraut und testet die Funktion „Bildschirm teilen“, weil ihr eure Präsentation von eurem Laptop aus freigeben werdet und selbständig durch die Slides klickt. Wir beginnen pünktlich und brechen konsequent nach 6 Minuten ab, bitte übt das ebenfalls vorher, um alle wichtigen Inhalte innerhalb der 6 Minuten rüberzubringen. Ihr dürft Backup Slides bei der Q&A Runde zeigen.
Wer sitzt in der Jury?
Das gesamte digihub Team kann dabei sein, aber auf diese hier trefft ihr auf jeden Fall:
- Dr. Klemens Gaida, Geschäftsführer digihub
- Peter Hornik, Geschäftsführer digihub
- Jana Bodenstedt, Operations & Strategic Manager, digihub
- Uljana Engel, Senior Accelerator Manager, digihub
- Benedict Novak, Accelerator Manager, digihub
Wann erfahren wir, ob wir ins Ignition Programm aufgenommen werden?
Wir entscheiden uns in der Regel bis zum Jurypitch-Folgetag für 5-6 Teams, die wir in unser Programm aufnehmen werden. Ihr bekommt also spätestens am 15.12. unsere finale Auswahl per E-Mail mitgeteilt.
Absage nach dem Jurypitch und dann?
Was heißt es, wenn wir es nicht geschafft haben?
Das heißt, es hat diesmal nicht gepasst. Trotzdem könnt ihr euch für den nächsten Batch erneut bewerben. Wir geben jedem ein kurzes Feedback, woran es gescheitert ist und was verbessert werden könnte. Außerdem empfehlen wir jedem sich über andere Accelerator Programme zu informieren. Wie gut, dass es eine Website gibt, wo sich 30+ Acceleratoren aus NRW vorstellen. www.accelerate.nrw – Good luck!
Kann der digihub uns trotzdem unterstützen?
Leider mit nichts Konkretem. Wir behalten euch natürlich in unserem Netzwerk und laden euch über unseren digihub Newsletter zu unseren Gründer-Events ein. Eine klassische Gründungsberatung bieten wir nicht an. Hier können euch z. B. folgende Stellen unterstützen: Start-up Unit der Wirtschaftsförderung Düsseldorf oder das Cedus – Gründungsnetzwerk der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Schaut auch immer in den Wirtschaftsförderungen in euren Städten nach Ansprechpartnern.
Haben wir die Möglichkeit uns erneut zu bewerben?
Aber klar doch! Überzeugt uns mit Durchhaltevermögen und zeigt, dass ihr konstruktives Feedback aufnehmt und euch weiterentwickelt.
Aufnahme und Next Steps
Und wie geht’s weiter, wenn wir aufgenommen werden?
Dann steht ihr kurz vor dem richtigen Start! Vor dem Kick-Off Day am 11.01. im Rahmen der Onboarding Woche finden 2 kleine Termine für die Vorbereitung etc. statt. Die genauen Termine teilen wir euch noch mit. Dann werden eure Hoodies bestellt, damit wir sie euch pünktlich zur Onboarding-Woche übergeben können und dann beginnen eure spannenden 5 Monate mit uns!
Müssen wir mindestens 2 Tage die Woche vor Ort im Coworking-Space sitzen?
Sollten die Corona-Maßnahmen irgendwann im nächsten Jahr wieder gelockert werden, dann ja. Das sind nun mal unsere Spielregeln und wir stehen dazu. Durch die räumliche Nähe habt ihr extrem viele Vorteile und könnt euch maximal auf die Start-up Community und den digihub Support einlassen. Wir sitzen mit den Teams Tisch an Tisch und haben spontan ein offenes Ohr, um Feedback zu geben, gemeinsam zu brainstormen, oder euch mit einem anderen Gründer in der Startplatz Community zu vernetzen. Auch an der Kaffeemaschine in der Küche oder beim Lunch im 3. OG lernt ihr Gründer kennen. Auf ein „Hi, ich bin neu hier und würde dich gerne kennenlernen“ kommt in der Regel ein „Hi, schön, dass du da bist. Ich bin x und mache y.“ Lasst euch also drauf ein und profitiert für euch persönlich und euer Start-up.
Findet das Programm digital oder physisch statt?
Wir haben uns für eine hybride Variante entschieden. Demnach wird das Programm sowohl physische Komponenten als auch digitale Inhalte haben. Zum Beispiel bei der Onboarding-Woche werden wir den Montag und Donnerstag physisch vor Ort im Startplatz, natürlich unter Einhaltung aller Corona-Hygiene-Vorschriften, durchführen. Die anderen beiden Tage werden dementsprechend im digitalen Raum via Video Call und virtuellen Tools stattfinden.
Wer ist mein Hauptansprechpartner für das Ignition Programm?
Hauptansprechpartner sind Uljana und Benni. Beide sind vor, während und nach dem Programm jederzeit für euch da.
Haben wir eine wichtige Frage vergessen?
Dann schreibt uns gerne per Mail an ignition@digihub.de
Wir freuen uns auf dich, dein Team und eure Start-up-Idee!
See you soon
Uljana